Moin zusammen,
ich überlege meinen 2-Takt 5PS Hilfsmotor durch einen Elektroantrieb auszutauschen.
Dies hat vorallem den Grund, dass ich fürs vertikalangeln mit einem kleinen, geräuschlosen Antrieb bestimmte Kanten und Spots abklappern will.
Da er aber auch als Hilfsmotor dienen soll, muss er zusätzlich recht kraftvoll sein.
Bislang konnte ich 2 E-Motoren ausfindig machen. Den Torqeedo 1003 gebraucht für um die 700-1000EUR. Dieser lässt sich sogar schnell zerlegen und besser verstauen als mein 2-Takter. Den musste ich bislang immer mühsam unter das Vordeck schieben.
Als Alternative habe ich den Elektromotor - Haswing Cayman T 55 lbs gefunden. Dieser kommt mit einer Fernbedienung was recht cool ist. Sowas gibt es eigentlich nur für Bug E-Motoren. Habe eigentlich wenig Lust hinten auf der Konsole zu sitzen un ständig mit der Pinne zu lenken. Das ist eigentlich nicht zielführend fürs Angeln. Leider bezweifle ich, dass die Leistung von Letzterem zu schwach sein könnte, um das Boot gut anzuschieben.
Der Einsatz beschränkt sich eigentlich auf Binnengewässer (Primär Meck.-Seenplatte & Comer See, Flüsse eigtl gar nicht). Für die Ostsee wäre mir ein schwächerer E-Motor im Vergleich zum 2-takter auch zu heikel.
Mit dem 5PS Außenborder schaffe ich knapp 8KmH und das Boot wiegt beladen +-1000kg.
Hat jemand evtl. Vorschläge für weitere E-Motoren die für meinen Anwendungszweck in Frage kommen könnten bzw. Erfahrung mit der Nutzung von E-Motoren zum Vertikalangeln?
Gruß Richard
Lesezeichen