Wäre es nicht einfacher, Du baust Dir lieber gleich einen komplett neuen Motor?
Respekt!
![]()
Wäre es nicht einfacher, Du baust Dir lieber gleich einen komplett neuen Motor?
Respekt!
![]()
Gruß Achim
------------------------------------------------------------------
Ich bin verantwortlich für das was ich sage, aber nicht für das was Du verstehst...
------------------------------------------------------------------
Bayliner 2655 (Bj 96), Mercruiser 5,7LX, Alpha One Gen II
Ehrlich? Heute dachte ich darüber nach den Zylinder komplett zu ersetzen. Aber dann wäre es kein Malta mehr ;-)
Gruß Olli
Fühl Dich dort wohl wo Du bist, fühlst Du Dich dort nicht wohl, sei nicht dort.
Ich glaub' er bekommt den Beinamen "Frankenstein" oder" Herman" ;-)
PHOTO-2018-12-05-14-47-11.jpg
Denke werde die Schweißerei nicht verputzen, sonder nur Lackieren (vlt. auch polieren und den Rest Lackieren?). Es macht ihn so einzigartig :-)
Gruß Olli
Fühl Dich dort wohl wo Du bist, fühlst Du Dich dort nicht wohl, sei nicht dort.
Hihi, ich glaub Du zeigst uns immer nur die Werkstattbilder. In Wirklichkeit liegt das Teil unter Deinem Bett :-)
Beste Grüße
Kraft kommt von Kraftstoff !
Schade, meine programmierbare Zündung ist heute nicht gekommen. (Wird extra für meine Kombination und Wunschausstattung zusammengelötet) Dann wird es die nächste Zeit nichts damit, denn ich muss nochmal verreisen.
Ich kann mir ja die Software mitnehmen und schon mal im Trockenen üben
Aprospos trocken: Hatte ja vor längerem mal mit Lachgas rumgespielt. In verscheidenen Dosen einfach rein damit. Zwar von hinten auf die Hauptdüse im Vergaser, aber das nennt man dennoch "trocken" Einspritzung. Das war schon recht nett, fand ich.
Aber so richtig lustig wird es wohl erst, wenn man NOS und Sprit verdüst und dann rein jagt. Es werden unzählige s.g. wet (wie nass) Düsen angeboten. Leider ist keine für einen 70ccm Malta dabei
Ich hatte mir eingie Varianten überlegt und verfolge nun diese hier:
Da lacht der Jäger.jpg
Eine möglichst feine und dann auch noch einstellbare Vernebelung erwarte ich mir von so einer air-brush Pistole. Da ich sie ja nicht in der Hand halten muss, kann ich sie auch noch deutlich kürzen. In dem Set ist einiges an Krimskramszubehör, aber vor allem noch 2 weitere Düsengrößen.
Den Sprit bekommt meine Einspritzung über den Flachmann und für den wiederum stelle ich mir eine Brühe mit so an die 120 oder auch mehr Oktan vor. Muss ich mir halt mit den typischen Stoffen anmischen oder mal probieren ob reiner kaufbarer Oktanbooster auch funktioniert (Dann müsste ich nicht rumpanschen)
Damit die Sache nicht nur kurz aufschreit um dann mir um die Ohren zu fliegen muss in dem Moment die Zündung deutlich zurück genommen und die Drehzahl begrenzt werden.
Dazu ist die Zündung (man arbeitet daran schreibt er gerade) ja auch ausgelegt worden. Ein Bremshebel von einem e-bike soll mir das Problem "alle Hände voll zu tuen" abnehmen.
Der Hebel zieht gleichzeitig über einen Bowdenzug
1). Das NOS-Ventil auf
2). Macht den Klappenauspuff auf (da freu ich mich auch schon drauf!) und
3). Reduziert die Länge des Abgasrohres (ist in jedem Falle angebracht und muss noch teleskopierbar werden)
Dann sichert eine s.g. "oder" Schaltung mit dem Umschalter für die Zündkurven in Verbindung mit dem Bremslichtschalter an der e-bike Bremse, dass ich das auch ja nicht die angepasste und vor allem begrenzte Zündkurve vergessen kann, damit ich nicht abhebe und im Orbit verglühe
Kombibetätigung.jpg
Mechanisch kann man das alles bald zusammen fummeln, aber die Abstimmerrei (NOS, Sprit, Oktan, Zündung, Auspufflänge...) stelle ich mir dann schon recht anspruchsvoll vor. Egal.
Morgen schnall ich die Standard Zündung auf und mache den überfälligen Test Leistungskurve Original Malta und wenn noch Zeit bleibt, spachtel ich dem Herman-Ultra Kurzschaft innen etwas die Oxydationsnaben weg und montiere das gepimpte Getriebeunterteil. Lager und Dichtungen sind nämlich gekommen.
Gruß Olli
Fühl Dich dort wohl wo Du bist, fühlst Du Dich dort nicht wohl, sei nicht dort.
Ich werde mir immer sicherer.
Oli ist der Weihnachtsmann. Hier geht es garnicht um einen aussenborder sondern um den Ersatz seiner in die Jahre gekommenen Rentiere und die Optimierung der Lieferzeiten.
Mit dem Ding will er Fliegen mit Kometen Schweif damit wenigstens die Optik gleich bleibt wenn schon das Rentier Huf Getrappel gegen einen kreischenden Auspuff ersetzt wird ......
...und die Lachgas-Einspritzung wird garantiert am Hals montiert...
Gruß Achim
------------------------------------------------------------------
Ich bin verantwortlich für das was ich sage, aber nicht für das was Du verstehst...
------------------------------------------------------------------
Bayliner 2655 (Bj 96), Mercruiser 5,7LX, Alpha One Gen II
Eure Fantasie galopiert... Bin für Euch also ein Weihnachtsmann mit ner Nadel im Hals
Also Umbau auf Malta 0815
IMG_7150.jpg
Aus der Nähe der Standardvergaser und die Malta CDI
IMG_7151.jpg
Mir viel auf, dass er gefühlt schöner läuft als den den ich im Sommer nutze. Mit schöner meine ich, dass er sauberer hoch dreht und auch höher will als ein anderer.
Er erreicht fast die 7.000 rpm und bleibt bei geringer Last sauber schnurrend auf 6.500. Hmm, echt nett. Ich denke ich werde Ihn ab sofort schonen ;-) und nen anderen nehmen.
Peak Power war bei ca. 5.700 mit umgerechnet 3,2PS an der Propellerwelle bei diesem Original.
Irgendwo zieht mein Hydraulik System Luft, denn die Nm Anzeige tanzte leicht und der Rücklauf schäumte wie doll. (Sollte aber keinen Einfluss auf die Messung haben)
Dafür geht es der Innenrotozündung nicht so gut. Ich hatte doch berichtet, dass der Spalt bei der PVL zwischen Rotor und Stator echt klein ist und dass ich es sauber ausgerichtet hatte.
Da hat sich aber etwas verschoben bei dem Rumgeteste. Scheuerspuren
Am Rotor die gesamte Breite:
IMG_7139.jpg
Aber auf dem Stator irgendwie nicht auf der vollen Breite
Linke und rechte Spulenkörperseite:
IMG_7142.jpg
IMG_7141.jpg
Die beiden vermeindlichen Dräte auf dem Oberen Bild sind mir nicht klar. Habe ich mir da was reingezogen, oder guckt da was aus dem Spuklenkörper raus? Ich werde morgen da hinterher gehen. Auffällig war, dass er zum Schluss mit der PVL bei Drehzahlen über 7.000 am rumstottern war und auch mal eine Fehlzündung von sich gab. Ich schob das auf Membran, Vergaser und ZZP gefummel, aber da hätte ich ja eine greifbare Spur.
Kann sich mein Rotor bei hohen Drehzahlen bewegen? Hängt ja auch ein Haufen Zeug noch dran, das oberhalb der Befestigungsmutter radial rumwirken kann. Vibrationen hatte ich keine nennenswerten gespürt.Mal sehen.
Werde auch noch einen anderen 0815 Malta dran hängen, denn 3,2 PS an der Propwelle ist schon gut und wahrscheinllich nicht die Norm.
Gruß Olli
Fühl Dich dort wohl wo Du bist, fühlst Du Dich dort nicht wohl, sei nicht dort.
Mit der Lupe geguckt und dann rausgeporkelt. Es waren, woher auch immer, Späne und keine Drähte.
Dennoch, ich muss gucken warum der Stator sich verschieben konnte, oder ob der Rotor rumtanzen kann. Da der Stator aber nur auf einer Seite berührt wurde spricht derzeit mal für "verschoben".
IMG_7155.jpg
IMG_7154.jpg
Gruß Olli
Fühl Dich dort wohl wo Du bist, fühlst Du Dich dort nicht wohl, sei nicht dort.
Lesezeichen