Ok, danke für die ernüchternden Worte :-)
Dann muss der Lüfter mal ne Woche arbeiten...
Abdecken und nach hinten ausblasen lassen?
Ok, danke für die ernüchternden Worte :-)
Dann muss der Lüfter mal ne Woche arbeiten...
Abdecken und nach hinten ausblasen lassen?
Ahoi Dirk
Ja, so sollte es funktionieren, aber es braucht Zeit.
Ich weiß jetzt nicht, was Du als nächstes mit dem Rumpf vor hast, aber ich würde den geöffneten Innenraum so lange wie möglich offen lassen.
Die nächsten Arbeitsschritte wären Ober und Unterschale miteinander zu verbinden, und danach hoffe ich das dass Trennmittel kommt das ich die Formteile abnehmen kann.
Das Wiederlager laminieren steht auch noch aus, also in Summe kommen da noch ein paar Tage bzw Wochen zusammen.
Ahoi Dirk
Langeweile kommt also nicht auf...?![]()
Langeweile, im Moment weiß ich grad nicht wo ich am besten weitermachen sollte, soviel ist zu tun.
Heute waren die Staukäst in der Bow dran, irgendwie schaffe ich aber nicht das von mir gesetzte Tagesziel, zumindest 2/3 hab ich geschafft. Es fehlt noch die Backbordseite...
Der Schaum in den anderen beiden Kästen ist auch feucht gewesen , kleiner Wermutstropfen das Zeug war nicht ganz so klitsch Nass wie im Rumpf.
Ahoi Dirk
Kopf hoch - das geht vorbei. Stück für Stück! Und stress dich nicht...
Ich war anfangs auch etwas verzeifelt, als ich diese Massen an Schaum gesehen habe und mich Stück für Stück durchgekämpft habe. Da sieht man kein Land. Und auch der Spiegel - ich hab ne knappe Woche allein dafür gebraucht. Da beginnt man zu zweifeln zuweilen. Aber es geht immer irgendwie weiter - mach viele Bilder (was du glaub tust...?). Wenn du mal das Gefühl hast, rückwärts zu arbeiten, Rückschläge zu haben oder einfach nicht weiter kommst... oder wenn das, was vor dir liegt, wie ein unendlicher Berg erscheint, dann guck dir die Bilder an und schau, was du schon alles geleistet hast. Und freu dich drüber, daß du das raus machst - das Beste, was du machen kannst. Bei der Target habe ich mich das damals nicht getraut - Stringer und SPiegel sind drin geblieben. Das Resultat davon repariere ich seit über nem Jahr.
Das wird, was du da machst! Braucht seine Zeit, aber es wird![]()
Im Grunde stelle ich mir auch immer die Frage warum tu ich mir das eigentlich an.
- Ist das billiger als ein besseres Bot mit weniger Baustellen kaufen. In meinen Fall vermutlich nicht. Es kommt schon einiges an Euro zusammen.
- Macht das Spaß - Oft ja aber auch leider auch nicht immer
Zeitlich verschätze ich mich immer. Es dauert immer länger als erwartet. Das gilt leider auch für die Kosten.
Aber so habe ich in der aktuell bescheuerten Situation was zu tun (Hilft der Seele) und wenn dann das Teil dann irgendwann wieder fährt ist das schon ein tolles Gefühl.
Man darf sich halt nur nicht die Quote Arbeitsstunden zu Fahrstunden anschauen.
Also weiter durchhalten - es wird besser
Warum... das ist eine gute Frage, die ich mir selbst zuweilen stelle. Aus Kostengründen wirklich nicht - allein was die Checkmate mich bisher gekostet hat - da hätte ich das Teil in fahrbereitem, guten Zustand problemlos kaufen können. Ich hab mir den Spass (oder Fehler?) gemacht, mir bei Kauf des Bootes in einer Excelliste alle Ausgaben für das Boot einzutragen. Also runter bis zur einzelnen Schraube. Da kommen einem doch etwas Zweifel...
Ich bin evtl. der Einzige hier, der n altes Boot auseiander nimmt und dies zuvor auch so gewollt hat. Das erste Mal, die Target 2007, war - wie bei euch - eher Notfall. Man musste es tun und ist somit zwangsweise in diese Situation geraten und kämpft sich halt so durch. Höhen und Tiefen. Zuweilen Ratlosigkeit. Aber ich hatte mehr und mehr Spass dann dran - es folgt, ebenfalls unfreillig, das zweite Boot. Und dabei habe ich entdeckt, wie viel SPass es macht und wollte auch wieder sowas machen - daß man dabei auch mal ne Durststrecke haben wird, war mir klar. Und verflucht habe ich diese, als ich drin gesteckt bin, natürlich auch. Und auch hier, beim dritten Boot, Momente der Ratlosigkeit und Frust (Allergie auf Epoxy, Laminat, wleches sich nicht richtig verbindet...).
Du bist grad in der unangenehmsten Phase - rausreissen, gammelige Stellen, unfassbar viel noch vor dir. Wenn du das Zeug dann mal einkleben tust, merkst, wie stabil alles wieder wird... da kommt dann Freude auf. Vielleicht gehts dir irgendwann mal wie mir, als ich mich abends regelrecht rauszwingen musste, um nicht die ganze Nacht drin durchzuarbeiten und morgens hibbelig abzuwarten, bis man endlich wieder loslegen kann![]()
Ach, Zweifel über das warum und wieso hab ich eigentlich nicht.
Marcus hat’s geschrieben, ich brauch meinen Freiraum auch von zu Hause :-)
Und Spaß macht das basteln eh, auch wenn es länger dauert...
Ist halt nur dieser Rückschlag im Zeitmanagement, wobei ich ja nur den Stichtag „Männertag“ für die erste Fahrt im Kopf habe.
Wenn ich es bis dato nicht schaffe ist’s auch nicht dramatisch, das kleine Boot steht ja immer noch zur Verfügung
Klar ist das bis zum Männertag immer noch Restarbeiten übrig seien werden, aber man braucht ja noch weitere Aufgaben...
Ahoi Dirk
Tagesauswertung,
Abriss, von früh bis spät, mittlerweile kann man von hinten in die Bow schauen.
Das Multitool arbeitet sehr präzise und „Fein“.
Dauert wahrscheinlich gefühlt aber auch 3x solange als wenn die Flex das Werk vollrichten würde, dafür schneidet man auch nicht ausversehen in den Rumpf.
Gelernt habe ich auch wieder was, bzw. die Arbeit erleichtert, heute hab ich den Schaum anstatt Mühsam mit dem Stechbeitel raus zu hebeln, ihn vorher mit dem Fuchsschwanz eingesägt. Somit musste ich ihn nur noch mit wenig Kraftaufwand raushebeln.
Ahoi Dirk
Lesezeichen